This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
- Rahmen, Rakel, Farbe (ich habe Neon Pink benutzt) (Starter Sets)
- Musselin Meterware von z.B. Kattun Stoffe
- Cutting Folie, Cutter, Unterlage
- Filzunterlage (neu im Shop)
Für den Umhang/Cape - Nähmaschine, Musselin, Garn, Stoffschere, Jersey für den Bändel
Fasching ist die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden – und du kannst deine Kostüme ganz einfach selbst gestalten! Dieser DIY-Umhang mit einem selbstgedruckten Harlekin-Muster ist nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch super leicht umzusetzen. Mit Siebdruck verleihst du deinem Stoff eine persönliche Note, die jedes Faschingskostüm einzigartig macht. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Umhang bedruckst.
So gestaltest du deinen Faschings-Umhang:
Harlekin-Muster drucken
1. Folie vorbereiten:
Schneide aus der Cuttingfolie ein Harlekin-Muster, z. B. große Rauten. Falte ein Blatt Papier, um gleichmäßige Formen zu erhalten, und übertrage diese auf die Folie.
Für ein gleichmäßiges Druckbild ist es wichtig, dass die Rauten immer wieder an den nächsten Rauten angelegt werden können. Dazu habe ich ein Blatt Papier gefalten und die Rauten so gezeichnet dass sie auf gleicher Höhe anfangen und Enden.
Ich habe meine Raute ohne Lineal von Hand gezeichnet weil es mir Scheps am besten gefällt. Falls du deine Raute perfekt haben willst, kannst du ein Geodreieck benutzen oder ein Zeichenprogramm.
2. Druck starten:
• Klebe die Folie unter dein Sieb, achte darauf dass das Motiv mittig ist und dass du oben und unten noch genügend Platz zum rakeln hast.
• Streiche die Siebdruckfarbe mit dem Rakel gleichmäßig über das Sieb, um die Rauten mit Farbe zu fluten. Beim zweiten mal rakelst du mit druck zügig über das Sieb. Fertig,
• Hebe das Sieb vorsichtig an und staune über das Ergebnis. Am besten Föhnst du den Druck schnell, damit es direkt weitergehen kann. Dein Sieb sollte nur wenige Sekunden ohne Farbe sein, sonst trocknet es ein.
3. Muster fortsetzen:
Wiederhole den Vorgang, indem du das Sieb genau an die Kante des vorherigen Musters anlegst. So entsteht ein nahtloses, großes Harlekin-Muster.
Tipp: Da die Fläche des Harlekin-Musters groß ist, benötigst du etwas mehr Farbe. Plane genügend ein, damit die Flächen deckend und gleichmäßig werden.
2. Stoff zuschneiden und nähen
1. Der Kragen:
• Schneide ein Stück Stoff (ca. 40 cm hoch und volle Stoffbreite) für den Kragen zu.
• Falte es einmal in der Mitte, sodass ein Stoffbruch entsteht. Das sorgt für ein sauberes, doppellagiges Finish.
• Versäubere die offenen Kanten mit einem Zickzackstich oder einer Overlock.
2. Der Umhang:
• Schneide ein rechteckiges Stück Stoff (je nach (Kinder-) Größe und volle Stoffbreite) für den Umhang zu.
• Versäubere die Kanten.
• Nähe oben einen Tunnelzug, indem du den Stoff 2-3 cm umschlägst und festnähst.
• Ziehe ein Jerseyband oder eine Kordel durch den Tunnelzug. So kannst du den Umhang raffen und verschließen.
Alternativ einen (Druck-) Knopf.
3. Alles zusammenfügen:
Der Kragen kann entweder separat getragen oder am Umhang befestigt werden. So bleibt er vielseitig – ob als eigenständiges Accessoire oder in Kombination mit dem Umhang.
Trendige Hosen und Latzhosen – nicht nur für Kinder
Das Harlekin-Muster auf Hosen ist ein absoluter Trend, der nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene großartig funktioniert.
• Latzhosen: Eine Latzhose aus bedrucktem Canvas oder Baumwollstoff wirkt verspielt und lässig zugleich. Sie ist perfekt für Kinder oder auch als modisches Statement für Erwachsene.
• Weite Hosen: Nähe eine trendige Culotte oder eine Hose mit weitem Bein, die du mit schlichten Oberteilen kombinieren kannst, um den Look abzurunden.
Profi-Tipp: Bedrucke den Stoff großflächig, bevor du ihn zuschneidest – so kannst du sicherstellen, dass das Muster auf der Hose perfekt wirkt. Wenn es dein Sieb zulässt kannst du riesen Karos drucken. Liebs.
Taschen – von der kleinen Clutch bis zur Sporttasche
Das Harlekin-Muster macht jede Tasche zu einem echten Hingucker.
• Täschchen: Bedrucke kleine Stoffstücke und nähe daraus Schminktäschchen, Mäppchen oder Clutches.
• Tote Bags: Gestalte Canvas-Taschen mit dem Muster – perfekt für den Alltag oder als Statement-Piece beim Einkaufen.
• Sporttaschen: Eine Sporttasche mit einem Harlekin-Muster wird garantiert zum Unikat! Bedrucke robusten Stoff wie Canvas oder Denim für ein langlebiges Ergebnis.
Extra-Idee: Kombiniere das Muster mit unifarbenen Stoffen, z. B. für kontrastierende Taschenklappen oder Seitenteile.
Resteverwertung – kleine DIY-Projekte mit Harlekin-Muster
Nutze Stoffreste mit Harlekin-Muster, um kleine Projekte umzusetzen und nichts zu verschwenden:
• Scrunchies: Stelle aus Stoffresten trendige Haarbänder her – ein echtes Lieblingsprojekt - auch für Kinder.
• Tascheninnenfutter: Verleihe Taschen oder Rucksäcken einen besonderen Touch, indem du das Harlekin-Muster als Innenfutter verwendest.
• Taschen auf Shirts: Nähe aus Resten kleine Taschen und bringe sie auf schlichte T-Shirts, um ihnen ein individuelles Upgrade zu verleihen.
Verschiedene Farben, Effektfarben und unterschiedliche Größen bieten unendliche Möglichkeiten, mit nur einem Motiv einzigartige Projekte zu gestalten.
Viel Spaß!
Heute ist ein guter Tag für Siebdruck!