
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
So habe ich meine Jeans bemalt
Der Sommer zeigt sich immer mehr und ich hatte richtig Lust auf knallige Farben. Endlich konnte ich eine Idee umsetzen, die schon lange auf meiner Liste stand: Eine Jeans bemalen. Nicht den Stoff vor dem Nähen, sondern eine fertige Hose direkt aus dem Schrank. Mit Siebdruckfarben funktioniert das ganz wunderbar und sie lassen sich mit dem Pinsel easy auftragen.
Jeansstoff ist ideal, weil er dick ist, die Farbe gut hält und nichts durchdrückt, wenn du nicht zu viel Wasser verwendest. Die leicht verdünnten Farben sind leuchtend, lassen sich gut führen und du brauchst keine komplizierte Vorbereitung.
Das brauchst du
- eine Jeanshose, Jeansjacke oder Jeansstoff
- Deine Akkolade Lieblingssiebdruckfarben
- alte Farbgläser mit Resten oder frische Farbe
- etwas Wasser
- Schraubgläser oder Schälchen zum Mischen
- Pinsel in verschiedenen Breiten
- optional alte Zahnbürste für Sprenkel
- optional Karton oder Backpapier zum Unterlegen bei dünnerem Stoff
- Bügeleisen, Backofen oder Heißluftfön zum Fixieren
So funktioniert’s
Schau doch gleuch mal nach, ob du noch Farbgläschen mit Farbresten hast. Gib einen kleinen Schluck Wasser hinein, schraube zu und schüttle kräftig. Lieber mit wenig anfangen. Die Farbe wird flüssiger und lässt sich nun gut mit dem Pinsel auftragen. Alternativ kannst du frische Farbe mit einem Löffel oder Spatel in ein Schälchen geben und dort mit Wasser mischen. Wichtig ist, dass die Farbe nicht zu dünn wird, sonst verbindet sie später beim fixieren nicht mehr richtig mit dem Stoff.
Jetzt kannst du direkt loslegen. Ich habe einfach mit der ersten Farbe angefangen einfache Muster zu malen. Benutze breite Pinsel für große Flächen und schmale Pinsel für feinere Linien und Details. Du kannst auch mit Bleistift etwas vorzeichnen, falls du dich nicht direkt traust auf die Jeans zu malen.
Einen besonderen Effekt kannst du mit Glitzerfarben erzielen, wenn du am Ende noch mit einer Zahnbürste sprenkelt. Dafür tunkst du die Bürste in die verdünnte Farbe und streifst vorsichtig mit dem Finger über die Borsten. Die Sprenkel landen unregelmäßig auf dem Stoff und schimmern auf deiner Jeans in der Sonne.
Ich habe keine Unterlage in die Jeans gelegt, weil Jeans dick genug ist. Wenn du mit leichterem Stoff arbeitest oder ganz sichergehen willst, lege ein Stück Pappe oder Backpapier zwischen die Lagen damit keine Farbe durchdrückt.
Trocknen und Fixieren
Verdünnte Farbe braucht länger zum Trocknen. Am besten lässt du dein Werk über Nacht liegen oder föhnst alles mit einem Haartrockner trocken. Danach kannst du die Farbe im Backofen bei 160Grad Umfluft, 5 Min. fixieren. Wichtig ist, dass die Farbe komplett trocken ist bevor du fixierst.
Falls du Effektfarben wie 3D benutzen möchtest, solltest du sie nicht verdünnen. So bleibt der Effekt erhalten und alles hält auch gut nach der Wäsche.
Weitere Ideen
Du kannst auch Stoffe bemalen, bevor du sie vernähst. Übertrage dein Schnittmuster auf den Stoff, male gezielt bestimmte Bereiche aus und vernähe den Stoff erst danach. So weißt du genau, wo die Motive später sind.
Geeignet sind auch:
- Second Hand Jeans
- alte Jeans zum upcyceln
- Kinderjeans und Latzhosen
- Jeansjacken und Westen
- Stofftaschen aus Denim
- Shorts und Röcke
- Jeans Stoffreste als Patches
wirklich Kinderleicht
Auch Kinder können sofort mitmachen. Die Technik ist kinderleicht, braucht kein Vorwissen und macht richtig Spaß. Meine Kinder haben ihre eigenen Hosen bemalt, ohne Vorlage, einfach aus dem Bauch heraus. Sie waren stolz auf ihre Werke und die Farben halten natürlich auch nach dem Waschen.
Du kannst die bemalten Flächen später sogar mit einem Siebdruck ergänzen. Erst malen, dann drucken, oder umgekehrt. Meine Tochter hat nach dem Malen noch einen Dino mit einem meiner fertigen Siebe auf ihre Hose gedruckt. Das funktioniert wunderbar.
Ein Motiv drucken und dann mit einem Pinsel ausmalen, wie ein Ausmalbild, ist auch möglich.
Wichtiger Tipp zur Farblagerung
Die gemischte Farbe kannst du in Schraubgläsern aufbewahren. Gut verschlossen bleibt sie mehrere Wochen haltbar. Vor dem nächsten Einsatz einfach kräftig schütteln oder umrühren. Du kannst Farben auch untereinander mischen oder mit mehr Wasser einen Aquarelleffekt erzeugen.
Viel Spass beim ausprobieren
Wenn du dein Ergebnis zeigen willst, tagge mich gern auf Instagram @akkoladestudio. Vielleicht wird aus deiner alten Hose auch dein neues Sommer Lieblingsteil.
Fall du Lust auf Jeans bemalen hast aber dir nicht sicher bist ob die Farbe für immer bleiben soll, kannst du auch einfach die Kreidefarben nehmen. Die lassen sich wieder auswaschen.
Versuch es gerne erst auf einer kleinen Stelle aus.